Veröffentlicht am 7. Juni 2025
Der 1. August ist der Schweizer Nationalfeiertag und ein Symbol der Einheit und Identität des Schweizer Volkes. Dieser besondere Tag erinnert an die Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Jahr 1291 und wird seit 1891 gefeiert. Erfahren Sie alles über die Geschichte, Traditionen und wie Sie die Zeit bis zum nächsten Nationalfeiertag mit unserem Countdown verfolgen können.
Verfolgen Sie die Zeit bis zum nächsten 1. August mit unserem speziellen Countdown:
Countdown zum 1. August startenDer Schweizer Nationalfeiertag hat seine Wurzeln im Jahr 1291, als die drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden auf der Rütliwiese oberhalb des Vierwaldstättersees einen Bund für gegenseitigen Schutz und Wohlstand schlossen. Dieser Bund legte den Grundstein für die moderne Schweiz.
Die Wahl des 1. August als Nationalfeiertag geht auf den Bundesbrief von 1291 zurück, der "Anfang August" datiert ist. Obwohl die Eidgenossenschaft bereits seit 1891 an diesem Tag gefeiert wird, wurde der 1. August erst 1994 offiziell zum nationalen Feiertag erklärt.
Der Schweizer Nationalfeiertag wird mit verschiedenen Traditionen gefeiert, die die schweizerische Kultur und Geschichte widerspiegeln:
Traditionelle Feuer auf Bergen und Hügeln erinnern an die Befreiung von fremden Vögten im 14. Jahrhundert.
Kinder ziehen mit beleuchteten Papierlaternen durch die Straßen und schaffen eine festliche Atmosphäre.
Spezielles Gebäck mit Schweizer Fähnchen wird traditionell zu diesem Anlass gebacken.
Farbenfrohe Feuerwerke am Abend des 1. August, besonders spektakulär am Rheinfall bei Schaffhausen.
Während der 1. August hauptsächlich auf Gemeindeebene gefeiert wird, gibt es einige besondere Veranstaltungen, die nationale Aufmerksamkeit erhalten:
Am historischen Ort des Rütlischwurs findet eine repräsentative Feier statt, die an den legendären Eid der Eidgenossen erinnert.
Seit 1920 wird der 25 Meter hohe Rheinfall regelmäßig zum Nationalfeiertag illuminiert - seit 1966 ausschließlich zu diesem Anlass.
Die einzige nationale Veranstaltung ist die Radio- und Fernsehübertragung der Ansprache des Bundespräsidenten.
Der 1. August symbolisiert den Geist der Solidarität, der die verschiedenen Regionen, Sprachen und Kulturen der Schweiz vereint. Er ist ein Tag, an dem die schweizerische Geschichte, Werte und Traditionen gefeiert werden.
Die Schweiz hat sich seit 1291 von einem Bund von drei Kantonen zu einem modernen Bundesstaat mit 26 Kantonen entwickelt. Der Nationalfeiertag erinnert an diese Entwicklung und an die Werte, die die Schweiz ausmachen:
Mit unserem speziellen Countdown können Sie die Zeit bis zum nächsten Schweizer Nationalfeiertag verfolgen. Dies ist besonders nützlich für:
🇨🇭 Starten Sie jetzt den Countdown zum nächsten 1. August!
Countdown zum Schweizer NationalfeiertagNutzen Sie unsere anderen kostenlosen Online-Tools für verschiedene Anlässe:
Entdecken Sie 10 praktische Tipps, wie Sie mit Stoppuhr und Timer Ihre Produktivität steigern, Trainingseinheiten optimieren und Ihren Alltag besser strukturieren können.
Erfahren Sie mehr über die Pomodoro-Technik und wie Sie diese effektiv in Ihren Alltag integrieren können, um Ihre Produktivität zu steigern und Burnout zu vermeiden.
Entdecken Sie, wie Sie mit präziser Zeitmessung Ihre Trainingseinheiten optimieren und bessere Ergebnisse erzielen können.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie ihn mit anderen Schweiz-Liebhabern!